Der Beitrag skizziert die Psychodramatische Gruppenpsychotherapie anhand zahlreicher
Beispiele aus der Praxis. Einleitend werden die historischen und konzeptionellen
Grundlagen erläutert. Darauf folgend wird die vielschichtige Praxis dieses komplexen
szenisch-handlungsorientierten Verfahrens Schritt für Schritt vorgestellt, sowohl
übergreifend von der Zusammenstellung der Gruppe bis zu ihrer Auflösung bei Beendigung
als auch orientiert am Detail in der Darstellung des Verlaufs der einzelnen Sitzung.
Die Darstellung eines individuellen Therapieverlaufs und eines einjährigen Gruppenprozesses
schließt den Beitrag ab.
Psychodrama - Gruppenpsychotherapie - Begegnung - szenische Arbeitsform - virtuelle
Realität - Rollenspiel - Improvisation - Perspektivenwechsel - Selbstorganisation